Am 16.03.2019 geht die Judo-Bundesliga in die nächste Runde. Mannschaften und Termine stehen fest.
In der Gruppe Nord der Männer ist das Judoteam Hannover als Liga-Neuling dabei und wird versuchen die Konkurrenz auf der Tatami zu besiegen. Für alle Mannschaften gilt es aber vor allem den Ligaprimus aus Hamburg vom Thron zu stoßen.
Der VfL Sindelfingen verstärkt die Gruppe Süd und kämpft um eine gute Platzierung. Ob es für die oberen Plätze oder gar den Einzug in das Final Four reicht oder man gegen den Abstieg kämpft, wird sich zeigen. Die Konkurrenz ist definitiv stark.
Die Gruppen Nord und Süd im Überblick:
Gruppe Nord 1. Bundesliga Männer
Hamburger JT
SU Annen Witten
JC 66 Bottrop
KSC ASAHI Spremberg
UJKC Potsdam
TSV Bayer 04 Leverkusen
JT Hannover
TSV Hertha Walheim
Gruppe Süd 1. Bundesliga Männer
JC Rüsselsheim
JC Leipzig
KSV Esslingen 1894 e. V.
TSV Abensberg
Samurai Offenbach
VfL Sindelfingen
JSV Speyer
TV 1848 Erlangen
Am 16.03.2019 beginnt die neue Bundesliga-Saison mit dem ersten Wettkampftag. Spätestens dann wissen die Mannschaften, ob sie mit der Konkurrenz mithalten können und was sie auf sportlicher Ebene erwartet. Aber die Saison ist lange und die Teilnehmer des „Final Four“ und der Absteiger werden an insgesamt neun Kampftagen (KT) ermittelt:
16.03.2019 1. KT
30.03.2019 2. KT
06.04.2019 3. KT
27.04.2019 4. KT
11.05.2019 5. KT
18.05.2019 6. KT
15.06.2019 7. KT
21.09.2019 8. KT
05.10.2019 9. KT
19.10.2019 Finale
In der Bundesliga der Frauen sind in den Gruppen Nord und Süd jeweils vier Mannschaften in das Wettkampfgeschehen involviert.
Im „Norden“ ist der JC 66 Bottrop nach dem ersten Platz in der Abschlusstabelle 2018 auch in diesem Jahr wieder einer der Favoriten auf den Einzug in das Bundesligafinale. Mit dem JC Wiesbaden ist nun auch die Landeshauptstadt aus Hessen vertreten.
Die Gruppe Süd wird angeführt vom letztjährigen Meister TSG Backnang. Neu dabei ist das Team aus Karlsruhe. Die Nordbadener wollen ebenso wie die anderen Mannschaften mit tollem Judo begeistern.
Alle Mannschaften im Überblick:
Gruppe Nord 1. Bundesliga Frauen
JC 66 Bottrop
Brander TV
JC Wiesbaden
JC 71 Düsseldorf
Gruppe Süd 1. Bundesliga Frauen
JSV Speyer
TSG Backnang
BC Karlsruhe
VfL Sindelfingen
Die Bundesliga der Frauen ermittelt an insgesamt fünf Wettkampftagen die Finalisten des Bundesliga-Finales am 19.10.2019:
16.03.2019 1. KT
30.03.2019 2. KT
27.04.2019 3. KT
18.05.2019 4. KT
08.06.2019 5. KT
19.10.2019 Finale
Die Judo-Bundesliga steht vor einer spannenden Saison und die Mannschaften werden auf der Tatami alles geben, um sich gegen ihre Gegner durchzusetzen. Spannende Kämpfe sind garantiert. Alle wichtigen Informationen zu den Terminen und Kampf-Paarungen werden immer aktuell auf https://www.deutsche-judo-bundesliga.de/informationen/formulare angezeigt.
In der zweiten Bundesliga gehen folgenden Mannschaften an den Start:
Gruppe Nord-Ost 2. Bundesliga Männer:
SC Dynamo Hoppegarten
KGJ Mecklenburg-Vorpommern
Hamburger JT II
MTV Vorsfelde
JV Ludwigsfelde
Gruppe Nord-West 2. Bundesliga Männer:
Brühler TV
Braunschweiger JC
1. JC Mönchengladbach
1. Godesberger JC
JC Koriouchi Gelsenkirchen
Gruppe Süd-Ost 2. Bundesliga Männer:
ESV Ingolstadt
JC Leipzig II
TSV Teisendorf
Chemnitzer PSV
VFL Riesa
Gruppe Süd-West 2. Bundesliga Männer:
1. JT Heidelberg Mannheim JC Wiesbaden
HTG Bad Homburg
TSG Backnang
JT Rheinland
BC Karlsruhe
Gruppe Nord 2. Bundesliga Frauen:
TuS Hermannsburg
VfL Stade
SUA Annen Witten
KSC ASAHI Spremberg
JT Hannover
JG Sachsenwald
TSV Bayer 04 Leverkusen
JC Leipzig
JT Rheinland
Gruppe Süd 2. Bundesliga Frauen:
SC Gröbenzell
JSV Speyer
1. DJC Frankfurt/Main
VfL Ulm
Kim-Chi Wiesbaden
HTG Bad Homburg
SG Eltmann
TSV Altenfurt
SV Neuhaus
Die Männer starten ebenfalls wie die Vertreter der 1. Bundesliga am 16.03.2019 in die Saison:
16.03.2019 1. KT
30.03.2019 2. KT
06.04.2019 3. KT
27.04.2019 4. KT
11.05.2019 5. KT
18.05.2019 6. KT
15.06.2019 7. KT
21.09.2019 8. KT
12.10.2019 Aufstieg
Die 2. Bundesliga der Frauen beginnt Anfang Mai 2019:
04.05.2019 1. KT
25.05.2019 2. KT
15.06.2019 3. KT (Nord)
29.06.2019 3. KT (Süd)
28.09.2019 4. KT
12.10.2019 Aufstieg
Alle wichtigen Informationen zu den Terminen und Kampf-Paarungen der 2. Bundesliga werden ebenfalls auf https://www.deutsche-judo-bundesliga.de/informationen/formulare angezeigt.
Text: Lino Hermanns
1. | Hamburger JT | 16 |
2. | Judo in Holle | 13 |
3. | UJKC Potsdam | 10 |
4. | SUA Witten | 10 |
5. | JC 66 Bottrop | 8 |
6. | KSC ASAHI Spremberg | 6 |
7. | Hertha Walheim | 5 |
8. | TSV Bayer 04 | 4 |
9. | GJC Bonn | 0 |
1. | TSV Abensberg | 14 |
2. | TSV Großhadern | 12 |
3. | KSV Esslingen | 12 |
4. | JC Leipzig | 11 |
5. | JC Rüsselsheim | 8 |
6. | JSV Speyer | 7 |
7. | TV 1848 Erlangen | 5 |
8. | Samurai Offenbach | 2 |
9. | 1. JT Heidelberg Mannheim | 1 |
1. | JC 66 Bottrop | 8 |
2. | JC 71 Düsseldorf | 6 |
3. | Brander TV | 3 |
4. | Stella Bevergern | 2 |
5. | MTV Vorsfelde | 1 |
1. | TSG Backnang Judo | 9 |
2. | JSV Speyer | 7 |
3. | JC Wiesbaden | 6 |
4. | TSV Großhadern | 6 |
5. | VfL Sindelfingen | 2 |
6. | KSV Esslingen | 0 |